Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen und europäischen Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
moribono AG
Bernerweg 5
6003 Luzern
Schweiz
E-Mail info@moribono.com
Tel +41 41 511 21 13
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu gehören unter anderem Weisungen an die Mitarbeiter, Zugangsregelungen und -beschränkungen sowie die Verschlüsselung von Datenträgern.
Wir erheben grundsätzlich keine besonders schützenswerten Daten.
Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und /oder einer Geschäftsanbahnung (Interessent) mit Ihnen, insbesondere zur Erfüllung der vorhandenen Verträge und / oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
Dies sind die uns zum Zweck einer Anfrage, Angebotserstellung und Bestellung (Klärung von Rückfragen / Anfragen, Terminabstimmungen, Rechnungsstellung, Kundenberatung / Kundenbetreuung und weitere gesetzliche Verpflichtungen des Verantwortlichen) zur Verfügung gestellten Firmendaten, auch die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner. Diese Daten erheben wir grundsätzlich bei Kontaktaufnahme über Telefon, erhaltene / zur Verfügung gestellte Visitenkarten, Kontaktformular und / oder per E-Mail.
Sofern Sie uns bereits eine Einwilligung erteilt haben, auch eine Einwilligung ausserhalb der hier genannten, personenbezogenen Daten zu verarbeiten, gilt diese Vereinbarung bis zu Ihrem Widerruf, den Sie uns jederzeit schriftlich mitteilen können und den wir selbstverständlich für die Zukunft unverzüglich umsetzen werden.
Sofern Sie sich in der EU befinden und in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung ausserdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
(1) Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
(2) Einsatz von Cookies:
Auf unseren Webseiten werden keine Cookies gesetzt.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Tätigkeiten erheben, so lange und in dem Umfang, wie es zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke und unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, einschliesslich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre), erforderlich ist, und so lange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung personenbezogener Daten haben, z. B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken.
Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, und / oder eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist, werden die Daten gelöscht.
Auf unserer Website sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer eine solche Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten sind:
Für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Fall kann die von Ihnen gestellte Anfrage nicht mehr bearbeitet werden.
Sobald Sie auf unserer Website ein Formular ausfüllen, werden die von Ihnen übertragenen Daten lediglich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage genutzt und stets vertraulich behandelt. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Wir verzichten auf den Einsatz von Google Analytics.
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google") bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die benötigten Schriftart-Dateien werden lokal vom eigenen Webserver geladen, hierdurch wird keine Verbindung zu google Servern aufgenommen. google erlangt somit keine Kenntnis über Ihre IP-Adresse oder sonstige Browser- & Nutzerdaten. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Ein Drittstaat bezeichnet ein Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in dem die DSGVO nicht unmittelbar gilt. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für dieses Land keinen Angemessenheitsbeschluss gemäss Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, der bestätigt, dass in diesem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Daten besteht.
Wir übermitteln grundsätzlich selbst keine Daten an Drittstaaten. Insofern solche Daten von uns übermittelt werden, so erfolgt die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation nur, wenn wir Sie entsprechend informiert haben und die Bedingungen gemäss Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Die USA, als ein solcher Drittstaat, werden seit dem EU-US Data Privacy Framework als ebenbürtig vom Datenschutzniveau angesehen. Es besteht trotzdem das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten. Wenn Sie nur «Technisch erforderliche Cookies» aktiviert haben, findet die zuvor beschriebene Übertragung nicht statt.
Wir informieren Sie über die Umstände und Methoden der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA oder andere unsichere Drittstaaten. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn:
Garantien gemäss Art. 46 DSGVO können sogenannte Standardvertragsklauseln sein. In diesen Standardvertragsklauseln sichert der Empfänger zu, die Daten ausreichend zu schützen und ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten.
Sie haben das Recht, über den Umfang und Inhalt Ihrer Personendaten, die wir speichern, unentgeltlich Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO), sofern diese unrichtig sind und die Einschränkung der Bearbeitung von zu umfangreichen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Weiter können Sie die Löschung von unrechtmässig bearbeiteten oder zu lange gespeicherten Personendaten verlangen (Art. 17 DSGVO), es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein anderer Rechtsgrund für die weitere Speicherung (z.B. ein laufender Vertrag). Zudem haben Sie unter gewissen Umständen das Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten (Datenportabilität) (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen.
Zudem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde (in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte; http://www.edoeb.admin.ch) eine Beschwerde einzureichen oder Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die vorgenannte Kontaktadresse. Bitte beachten Sie, dass wir uns zum Nachweis Ihrer Identität vorbehalten, eine Kopie Ihres Ausweises sowie gegebenenfalls weitere Informationen zu verlangen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung.