Datenschutzerklärung moribono AG

Datenschutzerklärung


Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen und europäischen Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

moribono AG
Bernerweg 5
6003 Luzern
Schweiz
E-Mail info@moribono.com
Tel +41 41 511 21 13

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu gehören unter anderem Weisungen an die Mitarbeiter, Zugangsregelungen und -beschränkungen sowie die Verschlüsselung von Datenträgern.

Zweck der Datenverarbeitung, Datenkategorien und Rechtsgrundlage

Wir erheben grundsätzlich keine besonders schützenswerten Daten.

Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und /oder einer Geschäftsanbahnung (Interessent) mit Ihnen, insbesondere zur Erfüllung der vorhandenen Verträge und / oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.

Dies sind die uns zum Zweck einer Anfrage, Angebotserstellung und Bestellung (Klärung von Rückfragen / Anfragen, Terminabstimmungen, Rechnungsstellung, Kundenberatung / Kundenbetreuung und weitere gesetzliche Verpflichtungen des Verantwortlichen) zur Verfügung gestellten Firmendaten, auch die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner. Diese Daten erheben wir grundsätzlich bei Kontaktaufnahme über Telefon, erhaltene / zur Verfügung gestellte Visitenkarten, Kontaktformular und / oder per E-Mail.

Sofern Sie uns bereits eine Einwilligung erteilt haben, auch eine Einwilligung ausserhalb der hier genannten, personenbezogenen Daten zu verarbeiten, gilt diese Vereinbarung bis zu Ihrem Widerruf, den Sie uns jederzeit schriftlich mitteilen können und den wir selbstverständlich für die Zukunft unverzüglich umsetzen werden.

Sofern Sie sich in der EU befinden und in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung ausserdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseiten www.moribono.com und www.moribono.ch

(1) Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Einsatz von Cookies:
Auf unseren Webseiten werden keine Cookies gesetzt.

Speicherung der Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Tätigkeiten erheben, so lange und in dem Umfang, wie es zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke und unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, einschliesslich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre), erforderlich ist, und so lange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung personenbezogener Daten haben, z. B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken.

Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, und / oder eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist, werden die Daten gelöscht.

  • Dies ist der Fall, wenn Sie keine Bestellung durchführen und kein Interesse / Einwilligung zu weiteren Informationen, Kontakten wünschen.
  • Ein Jahr nach Beendigung und vollständigem Abschluss des Vertrags und wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht einer Löschung entgegensteht.
  • Ferner können Sie uns bitten Ihre Daten zu löschen, indem Sie eine E-Mail an info@moribono.com schicken.

Kontaktformular

Auf unserer Website sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer eine solche Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten sind:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Firma
  • Telefon
  • E-Mail
  • Nachricht

Für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Fall kann die von Ihnen gestellte Anfrage nicht mehr bearbeitet werden.

Sobald Sie auf unserer Website ein Formular ausfüllen, werden die von Ihnen übertragenen Daten lediglich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage genutzt und stets vertraulich behandelt. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Google Analytics

Wir verzichten auf den Einsatz von Google Analytics.

Google Fonts

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google") bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die benötigten Schriftart-Dateien werden lokal vom eigenen Webserver geladen, hierdurch wird keine Verbindung zu google Servern aufgenommen. google erlangt somit keine Kenntnis über Ihre IP-Adresse oder sonstige Browser- & Nutzerdaten. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Drittstaatübermittlung

Ein Drittstaat bezeichnet ein Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in dem die DSGVO nicht unmittelbar gilt. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für dieses Land keinen Angemessenheitsbeschluss gemäss Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, der bestätigt, dass in diesem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Daten besteht.

Wir übermitteln grundsätzlich selbst keine Daten an Drittstaaten. Insofern solche Daten von uns übermittelt werden, so erfolgt die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation nur, wenn wir Sie entsprechend informiert haben und die Bedingungen gemäss Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Die USA, als ein solcher Drittstaat, werden seit dem EU-US Data Privacy Framework als ebenbürtig vom Datenschutzniveau angesehen. Es besteht trotzdem das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten. Wenn Sie nur «Technisch erforderliche Cookies» aktiviert haben, findet die zuvor beschriebene Übertragung nicht statt.

Wir informieren Sie über die Umstände und Methoden der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA oder andere unsichere Drittstaaten. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn:

  • Der Empfänger ausreichende Garantien gemäss Art. 46 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten bietet,
  • Sie nach Aufklärung über die Risiken gemäss Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben,
  • Die Übermittlung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns notwendig ist,
  • Oder eine andere Ausnahme gemäss Art. 49 DSGVO zutrifft.

Garantien gemäss Art. 46 DSGVO können sogenannte Standardvertragsklauseln sein. In diesen Standardvertragsklauseln sichert der Empfänger zu, die Daten ausreichend zu schützen und ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten.

Nutzung der Web Applikationen Erbquotenrechner, Vergleichsrechner Erbrechts-Revision, Nachlassrechner, Testament-Vorlagen Konfigurator, Vorsorgeauftrag Konfigurator

Unsere Web Applikationen werden als iFrame auf verschiedenen Webseiten eingebunden. Grundsätzlich gilt dort die Datenschutzerklärung des Auftraggebers und der Elternseite.

Nutzung der Web Applikationen im iFrame:

Durch Anklicken des Buttons, Anwählen von Auswahlmöglichkeiten oder Eingaben wird der iFrame aktiviert und eine Verbindung zu unserem Server aufgebaut. Dadurch stimmt der Nutzer der Kommunikation mit unserer Website und dem Setzen von Cookies zu.

Um die Funktionalität des Rechners und Konfigurators zu ermöglichen, werden die durch den Benutzer gemachte Eingaben zwischengespeichert. Dies geschieht auf der Basis von Sessions und Session Cookies. Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich 1 Stunde nach dem letzten Seitenaufruf wieder gelöscht. Die Daten werden umgehend gelöscht im Falle der Verwendung des Buttons „Beenden und Eingabedaten löschen“.

Folgende Cookies kommen dabei zum Einsatz:
a) Die Web Applikationen, welche via iFrame eingebunden sind, setzen die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Kontakt-/Bestellformular innerhalb des iFrames:
Wird in der Web Applikation ein Kontakt/Bestellformular integriert und ausgefüllt, so werden die entsprechenden Daten durch moribono an die verantwortliche Person des Auftraggebers weitergeleitet, was ausschliesslich für den Zweck der Bestellabwicklung und (sofern gewünscht) der Kontaktaufnahme erfolgt.
Diese E-Mail Korrespondenz wird bei der moribono AG zwecks Sicherstellung der Bestellung/Kontaktaufnahme bis zur Abwicklung des entsprechenden Vorgangs gespeichert und anschliessend gelöscht.

MyFonts Counter

In unseren Web Applikation nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts des Anbieters MyFonts. Bestandteil dieser Nutzung ist die Einbindung des MyFonts Counter, eines Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von MyFonts aufnehmen. Hierdurch erlangt MyFonts Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von MyFonts Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter http://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions/#Privacy.

Redaxo Statistik

moribono verzichtet auf die Nutzung von Google Analytics zur Analyse-Zwecken. Damit wir den Auftraggebern rudimentäre Nutzungsdaten der im iFrame eingebundenen Web Applikationen zur Verfügung stellen können, wurde ein internes Trackingsystem ohne Einbindung von Software Dritter aufgesetzt. Dieses trackt die einzelnen Schritte der Applikation wie auch das Öffnen des PDFs. Um die Ereignisdaten einer Person gruppieren zu können, erzeugen wir aus der IP-Adresse der Nutzer sowie deren übermittelten Informationen zu Browser und Betriebssystem einen Hash-Wert, der zum Ereignis abgespeichert wird. Dieser Hashwert ist anonym und lässt keine Zuordnung von persönlichen Daten zu. Die IP-Adresse selbst oder technische Informationen zur Person werden nicht gespeichert.

Was kann das internes Reporting:
  • Zählung der Anzahl Sitzungen
  • Zählung der Anzahl Zugriffe auf die einzelnen Schritte
  • Zählung der Anzahl angezeigten PDFs
  • Zählung der Anzahl ausgelöster Kontaktformulare
  • Aufteilung nach Sprachversion
  • graphische Verteilung der Sitzungen im Zeitverlauf

Falls ein Auftraggeber weiterhin Google Analytics zu Analyse Zwecken nutzen möchte, kann moribono deren Google Tag Manager in die Web Applikation einbauen. Dies ermöglicht, dass der Auftraggeber anhand des eigenen Google Analytics Accounts Auswertungen durchführen kann.

Hosting-Partner WebhostOne in Deutschland

Das Hosting der moribono Webseiten und der moribono Web Applikationen erfolgt durch WebhostOne mit Sitz in Deutschland. https://www.webhostone.de/de/
Der langjähriger Hosting Partner zeichnet sich aus durch:
  • 100% Hosting in Deutschland
  • ADV Vertrag nach EU-DSGVO
  • Zertifiziertes Rechenzentrum
  • Hosting mit 100% Ökostrom

Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten

Sie haben das Recht, über den Umfang und Inhalt Ihrer Personendaten, die wir speichern, unentgeltlich Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO), sofern diese unrichtig sind und die Einschränkung der Bearbeitung von zu umfangreichen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Weiter können Sie die Löschung von unrechtmässig bearbeiteten oder zu lange gespeicherten Personendaten verlangen (Art. 17 DSGVO), es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein anderer Rechtsgrund für die weitere Speicherung (z.B. ein laufender Vertrag). Zudem haben Sie unter gewissen Umständen das Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten (Datenportabilität) (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen.
Zudem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde (in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte; http://www.edoeb.admin.ch) eine Beschwerde einzureichen oder Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die vorgenannte Kontaktadresse. Bitte beachten Sie, dass wir uns zum Nachweis Ihrer Identität vorbehalten, eine Kopie Ihres Ausweises sowie gegebenenfalls weitere Informationen zu verlangen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung.